Zum alten Dorfwirtshaus

Mit einem kleinen Spaziergang von etwa 1,5 km können Sie ins Nachbardorf Obertrübenbach wandern und das zur Familie gehörende Dorfwirtshaus besuchen. Ob im Sommer im herrlich schönen Biergarten oder im Winter in der immer gut beheizten Kuchl, tauchen Sie ein in eine echt gemütlich bayrische Atmosphäre. Das Wirtshaus mit Tradition und wertvollen Altertümern. Nebenan können Sie die alte Wehrkirche betrachten.
Grillen / Lagerfeuer

Bei schönem Wetter werden im Sommer regelmäßig Grill- bzw. Lagerfeuerabende veranstaltet, bei denen die Familie Luger gemeinsam mit ihren Gästen gemutlich zusammen sitzt. Am Lagerfeuer können Sie wunderbar den tollen Sternenhimmel bei uns betrachten.
Freizeitangebote in und um Roding

Die Lage im Naturpark Vorderer Bayerischer Wald macht Roding zu einer landschaftlich reizvollen Stadt für Bewohner, Besucher und Touristen.
Erholen Sie sich in der unberührten Natur des Bayerischen Waldes. Unternehmen Sie spannende Ausflüge im Landkreis Cham und Umgebung und tauchen Sie ein in die Kultur der Region mit ihren Bräuchen und Festen, wie dem Further Drachenstich, oder den Denkmälern, wie der Urkirche Chammünster.
Freizeitangebote im Bayerischen Wald
Urlaub im Bayerischen Wald, im Land der Regenbogen
Rund um die Städte Cham und Roding, im Naturpark Oberer Bayerischer Wald, liegt die Urlaubsregion Land der Regenbogen. Wälder, Wiesen und der Fluss Regen bieten reizvolle Möglichkeiten für Familien mit Kindern und Aktivurlauber wie Wanderer, Radler, Bootfahrer oder Angler. Auch Gruppen und Vereine schätzen das breite Angebot an Hotels, Restaurants und Ausflugszielen.
Die erlebnisreiche Mountainbike-Reiseroute Trans-Bayerwald führt auf ca. 700 km – aufgeteilt in zwei Sieben-Tagesetappen – durch die schönsten Gegenden von „Klein-Kanada“, wie der Bayerische Wald gern genannt wird.
Persönliche Eindrücke und tolle Bilder der Trans-Bayerwald-Route finden Sie im Blog eines Übernachtungsgastes unter berghuhn.de.
Der Goldsteig-Wanderweg verspricht Wandervergnügen pur. Mit 660 km ist er der längste und vielseitigste unter Deutschlands Qualitätswegen. Der Goldsteig taucht ein in die faszinierenden Mittelgebirgslandschaften von Oberpfälzer Wald und Bayerischen Wald. Neu ist die Goldsteig-Parallele in Tschechien: Somit ist man am Goldsteig nun auch grenzenlos unterwegs!
Walhalla

In der Gedenkstätte Walhalla in Donaustauf werden – ursprünglich auf Veranlassung des bayerischen Königs Ludwig I. – seit 1842 bedeutende Persönlichkeiten „teutscher Zunge“ mit Marmorbüsten und Gedenktafeln geehrt. (Quelle: Wikipedia)
Burg Falkenstein
Das Wahrzeichen des Vorderen Bayerischen Waldes
Alljährlich lockt die Burg Besucher in den malerisch und herrlich gelegenen Luftkurort. Trutzig auf einem 60 Meter über dem Talkessel aufsteigenden Granitkegel steht die Veste inmitten eines der größten und schönsten Natur- und Felsenparks Bayerns. Von seinem Bergfried schweift der Blick über die Täler und Berge des Bayerischen Waldes.
Nationalpark Bayerischer Wald
Grenzenlose Waldwildnis im ersten deutschen Nationalpark
„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie und in der Tat, nirgendwo sonst zwischen Atlantik und Ural dürfen sich die Wälder, Moore, Bergbäche und Seen auf so großer Fläche nach ihren ureigenen Gesetzen zu einer einmaligen wilden Waldlandschaft entwickeln.
Im Nationalpark Bayerischer Wald wurde der weltweit größte Baumwipfelpfad errichtet. 8 bis 25 Meter über dem Waldboden in unberührter Natur spazieren gehen und einzigartige Perspektiven erleben. Das ermöglicht Ihnen der neue Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald.
d'Weiberwirtschaft
A bissl wia dahoam

Sie wollen in die einzigartige Atmosphäre eines richtig gemütlichen Dorfwirtshauses eintauchen? Dann sind Sie in der Weiberwirtschaft in Kalsing, zwischen Roding und Michelsneukirchen, genau richtig.
D'Weiberwirtschaft ist eine Gastwirtschaft im alten Sinne und folgt den oberpfälzer Wurzeln. Daher wird Gastlichkeit dort groß geschrieben. Ganz so, wie man es von früher kennt kommen und sitzen die Leute hier gerne zusammen. Bei urigem Ambiente und der leckeren bayerischen Küche entsteht schnell ein "Wia dahoam"-Gefühl.